Auf die Frage, welche Musik sie gerne hören, antwortet ein erstaunlicher Prozentsatz der Leute: „Ich höre alles … außer Rap und Country.“ Oder zumindest taten sie das damals, als ich diese Frage stellte und dachte, jeder hätte so starke Gefühle für Musik wie ich. Ich fragte mich, warum so viele Leute Rap und Country abstoßend finden?
Der Begriff „Country-Musik“ scheint stereotype Bilder zu vermitteln. Wenn die Leute diesen Begriff hören, stellen sie sich einen Typen im karierten Hemd, mit Gürtelschnallen, Cowboyhut, billigem Bier saufendem und Akustikgitarre spielendem Tonfall vor, der mit starkem Akzent über seinen traurigen Hund, sein trauriges Liebesleben oder seinen traurigen Traktor singt. Das ist auch nicht mein Ding, aber Sturgill Simpson ist nach eigenen Angaben ein „Country-Künstler“.
Auf ihn trifft die obige Beschreibung sicherlich nicht zu.
„Ein Seemannshandbuch zur Erde“ ist das dritte Album des Singer-Songwriters aus Kentucky. So viel Berühmtheit er bis jetzt für seine Interpretation von Country und „Roots Rock“ erhalten hat, dieses Album verbreitet den Sound noch weiter. Zunächst einmal Ein SeemannshandbuchEs ist im Wesentlichen ein Konzeptalbum. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Lebensratgeber, den er an seinen kleinen Sohn geschrieben hat; eine Reihe von Ratschlägen voller Bedeutung, Moral und Zeilen wie:
„Tu, was ich sage, und tu nicht, was ich getan habe/
Es muss nicht wie ein Vater sein, wie sein Sohn.“
Der persönliche Charakter dieses Albums könnte schnell ins kitschige abdriften, aber Simpson vermeidet dieses Schicksal auf die gleiche Weise wie J. Tillman mit seinem 2015 erschienenen Ich liebe dich, Honigbär. Er meint es ernst und das kommt in seinen Liedern zum Ausdruck. Simpson verwendet ständig Metaphern aus der Seefahrt, insbesondere in Bezug auf das Militär. „Seegeschichten“ Und „Ruf zu den Waffen“ machen Sie den intensiven Einsatz der Marine zu einer „männlichen“ Beschäftigung. Das Militär ist nicht die Art von Weg, den Simpson seinem Sohn vermitteln möchte, den er einschlagen muss, um sich zu beweisen. In „Brandung brüllt“ Und „Überall um dich herum“, Das Meer steht stellvertretend für die Angst vor Isolation, Einsamkeit und Verzweiflung; alles Ängste, die Simpson zärtlich zu zerstreuen versucht.
Musikalisch verschmilzt das Album auf eine Weise, die an Prog-Rock-Alben erinnert und dem Album eine fließende Geschlossenheit verleiht. Hier ist Simpsons Art von Country-Soul ausgeprägter als je zuvor. Natürlich ist die helle Steel-Gitarre immer noch in fast jedem Song zu hören, aber es gibt auch mitreißende Streicherarrangements und Bläsersektionen. Der Eröffnungstrack, „Willkommen auf der Erde“, wird von sanftem Klavier und Streichern getragen, explodiert dann aber in einen 60er-Jahre-Soul-Groove, der einen nicht mehr loslässt. „Bleiben Sie zwischen den Zeilen“, der geradlinigste Song des Albums, hat dank der brillanten Dap-Kings einen umwerfenden Southern Rock-Vibe der 1970er Jahre. Der Track hat fünf fantastische Soli in 4 Minuten Laufzeit. Die erste Single des Albums, „Machen Sie sich auf den Aufprall gefasst“, zeigt Simpson, wie er zu einem treibenden Beat eine Carpe-Diem-artige Botschaft übermittelt, bevor der Track in ein spaciges, aber grooviges, synthlastiges Blues-Outro abgleitet.
Im Grunde ist Simpson wie ein dritter Blues Brother. Der einzige Unterschied ist, dass er sich in der Country-Biker-Bar-Szene vollkommen zu Hause gefühlt hätte. Er hat dieses Blues & Soul-Gefühl in seinem Schreiben. Es gibt Songs wie „Seegeschichten“, wenn das Album nicht so gut funktioniert, wie wenn man das Eis und die Bitter herausholt und uns mit einem Glas voll purem Kentucky Bourbon zurücklässt. Es ist ein bisschen ätzend, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. Der Fluss des Albums hält einen jedoch davon ab, herumzuspringen. Ganz zu schweigen davon, „Seegeschichten“ folgt ein wunderschönes Cover von Nirvanas "In Blüte"! Simpson wird fröhlicher und fügt diesem wunderschönen Coversong etwas von seinem gequälten Akzent hinzu. Es ist ein Highlight des Albums und gerade wenn man denkt, es kann nicht besser werden, kommen die Chicago-Style-Bläser und lassen einen ernsthaft darüber nachdenken, ob einem diese Version besser gefällt als das Original. Ich wette, das tut man.
Dieses Album hat viele spektakuläre Momente. Insgesamt ist es ein echter Erfolg. Die wenigen weniger spektakulären Momente werden von Simpsons Aufrichtigkeit und seinem Talent, Klänge zu kreieren, die über das einfache Etikett „Country-Musik“ hinausgehen, überschattet. Es ist schwer, ein so persönliches Album zusammenzustellen und es dennoch zugänglich und leicht nachvollziehbar zu machen. Die Erfahrungen, über die Simpson in diesem Album schreibt, ob positiv oder negativ, sind Erfahrungen, die die meisten von uns gemacht haben … oder aus denen wir etwas mitnehmen können. Ein Seemannshandbuch ist nicht nur ein Leitfaden für Simpsons Sohn, sondern ein Leitfaden für alle Segler … ob Sie „Country-Musik“ mögen oder nicht.
Note: B+
Sie können „A Sailor's Guide to Earth“ kaufen unter: http://www.sturgillsimpson.com/music