AltWire erhält möglicherweise eine kleine Provision für Käufe, die getätigt werden, nachdem Sie auf einen Link auf dieser Seite geklickt haben.

BewertungenAlbenNachricht

Grey Daze – Amends (2020): In Erinnerung an Chester Bennington

von M. Stoneman

Zuletzt aktualisiert am

Graue Benommenheit

Auf einem der ersten posthumen Alben nach Chester Benningtons Tod verleiht Grey Daze dem alten Gesang von Chester eine neue Note. Wie haben sie sich dabei geschlagen? Siehe unten.

„Niemand stirbt wirklich, solange er geliebt wird.“ James O'Barr, Dezember 2010

Die gewaltige Aufgabe einer posthumen Veröffentlichung anzugehen, ist eine unglaublich heikle Angelegenheit.

Der unerwartete und tragische Verlust von Chester Bennington hat sich als schrecklich erwiesen. Co-Sänger Michael Shinoda'S Posttraumatisch, die im Juni 2018 veröffentlicht wurde als Reaktion auf BenningtonDer Tod von … bietet einen kleinen Einblick in den langsamen, beschwerlichen Weg hin zu der Form von Akzeptanz, die erreicht werden kann.

Fans von Linkin Park Sie brachten ihre Trauer und ihre Verehrung durch Tributkonzerte und Gedenkveranstaltungen für die geliebte Stimme zum Ausdruck, die in den letzten zwei Jahrzehnten erklang und viel zu früh auf grausame Weise zum Schweigen gebracht wurde.

Für Sean Dowdell, Mace Beyers Und Christina Davis von Graue Benommenheit, Bennington's ursprüngliche Vor-Linkin Park Band der 90er Jahre, zu Ehren Chester Bennington war, dafür zu sorgen, dass seine Stimme wieder deutlich gehört wird: Ändert.

Bevor man überhaupt daran denkt, an etwas weiterzuarbeiten, das nun nie mehr den Segen des Künstlers erhalten kann, müssen zunächst die offensichtlichen, unmittelbaren Zweifel ausgeräumt werden: sollen diese Arbeit abgeschlossen werden? Manche werden mit „Nein“ argumentieren, und es ist zweifellos schwierig, diesem Argument zu widersprechen, aber diejenigen, die mit „Ja“ antworten, müssen dies mit dem größten Respekt tun.

Vor der Fertigstellung des Projekts von 1993 Die Krähe könnte sogar von Regisseur in Betracht gezogen werden Alex Proyas, nach dem ebenso tragischen Verlust des Schauspielers Brandon Lee, Produzent Ed Pressman hat Folgendes kommentiert: „Es gab eine ernste psychologische Frage, und es drehte sich wirklich um Proyas. Alex wollte den Film zunächst nicht weitermachen. Der Unfall hatte ihn zerstört und er war so am Boden zerstört, dass er es nicht übers Herz brachte, weiterzumachen. Erst weil Eliza (Lees Verlobte) und später die gesamte Besetzung und Crew ihn ansprachen, begann er, darüber nachzudenken.“

Obwohl so viele Stimmen die Fertigstellung des Films forderten, Die Krähe könnte nur dann vollendet werden, wenn es von einem Ort der äußerste Respekt, und es ist bewundernswert klar, dass Alex Proyas erkannte das. Aber es ist dem Regisseur noch mehr hoch anzurechnen, dass Proyas klar wusste, dass es mehr sein musste als das: Es musste von einem Ort absoluter Liebe kommen – derselben Liebe, die Sean Dowdell, Talinda Bennington und viele, viele mehr waren beteiligt an der Schaffung von Ändert.

graue Benommenheit

 

Unabhängig vom gewählten Medium wird eine posthume Veröffentlichung immer einer besonderen Prüfung unterzogen. Die Zusammenstellung von elf Originalen Graue Benommenheit Lieder aus dem Jahr 1994 Weck mich auf und Veröffentlichung 1997 …Heute keine Sonne, was sofort auffällt, ist, wie viel Ändert wählt den schmalen Grat zwischen Remaster und vollständiger Neuerstellung, und ein perfekter Ausgangspunkt für diesen Vergleich bietet die dritte Promo-Single des Albums, „Sometimes“.

Mit zusätzlichen Beiträgen zur Instrumentierung des Stücks von Busch Gitarrist Chris Traynor und Session-Keyboarder Jamie Muhoberac„Sometimes“ wird mit einer deutlicheren Tendenz zur Remasterung des Originals durchgespielt, ein Ansatz, der auch bei der Lead-Single „What’s In the Eye“ verfolgt wird.

Im Vergleich zum Album-Opener 'Sickness', einem Track, der (mit Beiträgen von Helm'S Seite Hamilton) ersetzt einen Großteil der klassischen Grunge-Gitarrenverzerrung der Ära durch gewaltige Synthesizerklänge und weitaus subtilere Gitarrenarbeit. Es mag zunächst überraschend erscheinen, dass „Sometimes“ und „What’s In the Eye“ ihren Gegenstücken aus den 1990er Jahren so treu geblieben sind.

Nun, machen Sie keinen Fehler, dies sind immer noch brandneue Instrumentalaufführungen unter Verwendung Bennington's exzellente Originalaufnahmen der 90er Jahre, aber da das Album die Dinge durcheinander bringt und experimentiert, Ändert beginnt wirklich zu leuchten.

Nehmen wir als weiteres perfektes Beispiel den verständlicherweise (und geschmackvoll) umbenannten Titel "The Syndrome". Der Originaltitel ist eine beinahe erschütternde Darstellung von BenningtonFähigkeit, rohe, intensive Emotionen zu projizieren. Durch die qualvolle Darbietung von Zeilen wie „Und du weißt, wie es sich anfühlt, etwas zu bluten, etwas zu brauchen“, das ursprüngliche 'Syndrome' fühlt sich ähnlich an wie die meisten Alt-Metal/Grunge-Acts der Zeit, aber Wiedergutmachung' Die 2020er-Version des Tracks? Ganz einfach: Sie ist großartig.

Die einleitenden Atmosphären sind eindringlich. Das sanfte Getrappel sauberer Gitarrenarbeit in den Versen ist sowohl eine schöne Unterströmung für Bennington's Lieferung erinnert auch an Hybridtheorie's 'Pushing Me Away' in einer Weise, die sich völlig angemessen anfühlt, und die folgenden schwereren, von Gitarrenverzerrungen getragenen Refrains erinnern nur daran, wie fantastisch Chester BenningtonDer Gesang konnte von sanft zu sengend in Sekunden.

Andernorts nutzen wir die Vorteile von Bennington's weitaus härtere Darbietung (und bietet auch eine gewisse Überraschung im Vergleich zur Originalversion des Tracks), Wiedergutmachung' 'Just Like Heroin' formt das Original in etwas Wildes um. 'Just Like Heroin' vervollständigt die Struktur des einst akustischen Songs mit einer kompletten Bandbegleitung und nutzt erfolgreich Bennington's zahlreiche Gesangsaufnahmen aus dieser Zeit mit hervorragender Wirkung.

Tatsächlich ist es sicherlich bemerkenswert, wie effektiv Graue Benommenheit kann im gesamten Album eine Tendenz zu mehr Metal-Einflüssen zeigen: Es gibt kaum etwas, das die enorme, charakteristische Verzerrung von Korn Gitarrist Brian Welch's Gitarrenspiel auf 'She Shines' und (zusammen mit seinem Kollegen Korn Gitarrist, James Munky Shaffer) 'B12', Steigerung Bennington's Auftritte in ein weitaus aggressiveres Terrain.

Natürlich, insbesondere unter Berücksichtigung des zuvor erwähnten „Syndroms“, Graue Benommenheit Team weiß ganz genau, wie großartig BenningtonDie Darbietung von konnte eine große Bandbreite an Emotionen hervorrufen, und das trifft auch auf das wunderbar ergreifende „Soul Song“ (mit Bennington's Sohn Jaime Bennington zusammen mit seinem Vater als Sänger) und das folgende „Morei Sky“.

Im Vergleich zur Originalversion des Stücks geht „Morei Sky's“ in sanftere Gefilde über. Ändert incarnation schaltet einen Großteil der Gitarrenverzerrung aus, um stattdessen zu verschönern BenningtonLeistung mit Jean Yves D'Angelo Und Heidi Gadds hervorragende Klavier- und Streicherbeiträge, die auf beiden Stücken zu hören sind.

Zusammenfassend, beim Hören durch Ändertist es schwer, nicht darüber nachzudenken, was hätte sein können. Diejenigen mit einem ausgeprägten Bewusstsein für die Linkin Park Die früheren Werke des Sängers (und das Wissen, wo man danach suchen muss) hatten immer Zugang zu dem, was vorher kam, also für Bennington aufgeregt verkünden Graue Benommenheit, die möglicherweise eine Live-Reunion durchführt und sogar neues Material veröffentlichen wird, war es ein schwerer Schlag, sich nicht mehr auf das freuen zu können, was hätte sein können.

Trotz einer langen, vielseitigen Karriere bei Linkin Park, der mehrere Genres erkundet und in praktisch allen davon Erfolg hat, ist es immer noch wunderbar erfrischend, sich daran zu erinnern, wie brillant ein Sänger Bennington war, sogar in seinen frühesten Aufnahmen. Während der gesamten Ändert, von 'She Shines', 'Just Like Heroin' bis 'The Syndrome', Sean Dowdell, Mace Beyers Und Christina Davis bieten eine zweite Chance zum Hören der Graue Benommenheit von Alt in einem ganz neuen Licht, getan mit dem größten Respekt und der Liebe, die Chester Bennington verdient.

Bewertung: B+

Anmerkung der Redaktion: „Amends“ erscheint am 26. Juni 2020 über Loma Vista Recordings. Das Album sollte ursprünglich am 10. April 2020 erscheinen, wurde aber aufgrund der aktuellen Umstände in der Welt verschoben. Die Band wird das Album am ursprünglichen Veröffentlichungstermin (10. April) live streamen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://greydazemusic.com/listening/

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Gast


2 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
2
0
Würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.X