Foto: Kevin Vonesper
Die beliebtesten Punkrock-Kultgruppen Nordkaliforniens Tsunami-Bombe sind mit „The Spine That Binds“ zurück, ihrer ersten neuen LP seit 15 Jahren.
Die LP, die von der Band produziert und von Jack Shirley (Deafheaven, Joyce Manor, Jeff Rosenstock), erscheint am 8. November über Alternative Tentakeln.
Der neue Track „Petaluma“ erschien gestern auf Kerrang! und wird jetzt gestreamt Hier.
Keyboarderin/Sängerin Oobliette Sparks erzählt Kerrang!: „Petaluma handelt davon, an eine Weggabelung zu gelangen und zu erkennen, nachdem man seinen Weg gewählt hat, dass, egal wie schnell man rennt oder wie weit man geht, die Vergangenheit einen Weg finden wird, einen einzuholen. Die Art und Weise, wie man sich entscheidet, ihr in diesem Fall zu begegnen, ist der einzige wahre Weg, um Vergebung zu finden.“
„The Spine That Binds“ wird digital und auf farbigem Vinyl in limitierter Auflage veröffentlicht.
Details zur Vinylpressung:
-100 durchsichtige Coke Bottle-Vinyls für Vinyl-Abonnenten von Tsunami Bomb Squad und Alternative Tentacles Records (ausverkauft)
-400 türkisfarbenes Vinyl (online vorbestellbar, Exemplare sind auch beim FEST und der kommenden Album-Release-Show der Band erhältlich).
-Klassisches schwarzes Vinyl
Vorbestellungspakete für die türkisfarbene Vinyl-Sonderedition sind ab sofort im Online-Shop von Alternative Tentacles Records erhältlich. Exklusive Shirts mit dem unglaublichen Cover von JXRXKX, Poster mit Fotografie von Amber Mannon und ein Emaille-Pin von Bassist Dominic Davi sind ebenfalls in verschiedenen Kombinationen erhältlich … und natürlich könnt ihr euch die Platte auch einfach hier auf LP oder CD holen: https://alternativetentacles.com/shop/.
++++
Mit der lang erwarteten dritten Veröffentlichung in voller Länge, „The Spine That Binds“, haben Tsunami Bomb bewiesen, dass dieses neueste Kapitel der Band nicht nur ihren typischen Stil des aggressiven Pop-Punks, ergänzt durch einen Hauch von Düsternis, aufrechterhält, sondern ihn sogar noch weiter vorantreibt.
Sie verfeinern ihr Können im Umgang mit Melodien, sind direkter und aggressiver als je zuvor und beschwören mit jedem Track eine dunkle Entdeckungsreise herauf. TSUNAMI BOMB wurde ursprünglich 1998 gegründet, löste sich 2005 nach zahlreichen Besetzungswechseln auf und formierte sich Ende 2015 neu.
Auf dieser neuen Veröffentlichung erwacht das Quintett mit der Rückkehr der Gründer Dominic Davi (Bass/Hintergrundgesang), Oobliette Sparks (Keyboards/Co-Leadgesang) und Gabriel Lindeman (Schlagzeug) zum Leben. Zusammen mit Kate Jacobi (Leadgesang) und Andrew Pohl (Gitarre/Hintergrundgesang) vereinen sie ihre Fähigkeiten, um einen Sound zu kreieren, der mühelos dunkle Überlegungen über die Suche nach dem eigenen Platz in einer zunehmend gleichgültigen Welt mit unvergesslichen Hymnen vermischt, die Sie dazu auffordern, aufzustehen und mitzusingen.
„The Spine That Binds“ beginnt mit der ominösen Erklärung der Band, dass sie im Album-Opener „Tidal“ wieder auferstanden ist, während die erste Single „The Hathors“ eine entschiedene Zurückweisung der an sie gestellten Erwartungen und Anforderungen darstellt.
Die Band hält sich dabei nicht zurück, stellt ihre Kritiker zur Rede und zieht mit aggressiven Tracks wie „Naysayers“ und „Dead Men Can’t Catcall“ klare Linien.
TSUNAMI BOMB bringt mit einigen der eingängigsten Songs des Albums wie „Sinkhole“, „Phosphene“ und „Lullaby for the End of the World“ weiterhin seine Unzufriedenheit mit der Welt zum Ausdruck, die sich um sie herum entfaltet. Gleichzeitig nehmen sie sich jedoch auch Zeit, mit dem trügerisch optimistischen „Last Call“ und dem herzzerreißend eindringlichen „Wake The Dead“ um diejenigen zu trauern, die sie auf ihrem Weg verloren haben.
Während sie im schwindelerregend intensiven und melodischen „Petaluma“ die Notwendigkeit thematisieren, weiterzumachen, beschließen sie am Ende im hymnischen, gesangslastigen Titeltrack und letzten Albumtitel „The Spine That Binds“, aufzustehen und zu kämpfen, was deutlich macht, dass es diesmal ihre Geschichte, ihr Kampf und ihr Lied ist.
„The Spine That Binds“ bittet nicht um Ihre Zustimmung, es verlangt sie. Dieses Album wird den Juckreiz aller eingefleischten Fans stillen, die den vertrauten TSUNAMI BOMB-Sound suchen, aber auch eine neue, wütendere und brutal ehrliche Seite der Band zeigen. Mit der Unterstützung von Jello Biafras legendärem Punkrock-Label Alternative Tentacles Records hat TSUNAMI BOMB nicht nur Ihren Ruf gehört, sondern ist auch bereit, das neueste Kapitel aufzuschlagen und nimmt uns alle mit.
++++
Albumdetails:
Produziert von Tsunami Bomb
Aufgenommen von Derek King mit Stuart Markham in den White Whale Studios in Santa Rosa, Kalifornien. Außer Schlagzeug für die Tracks 1, 2, 4, 6, 9 und 10, aufgenommen von Scott Llamas in den Pop Smear Studios in San Rafael, Kalifornien. Gesang und Keyboard für die Tracks 3, 5, 7, 8 und 11, aufgenommen von Chris Billard bei Applehead Recordings in Woodstock, New York. Zusätzlicher Gesang auf Sinkhole, aufgenommen von Ryan Perras im District Recording Studio in San Jose, Kalifornien.
Gemischt von Jack Shirley in den Atomic Garden Studios in Oakland, Kalifornien
Gemastert von Steve Orlando
Kommende Shows:
2. November – Das Fest 18 bei der Wooly Club Show in Gainesville, FL
22. November – Headliner am ersten Tag des Alternative Tentacles Fests im Cornerstone in Berkeley, Kalifornien. Wir feiern das 40-jährige Jubiläum von Alternative Tentacles und die Album-Release-Show
(Tag 1: Tsunami Bomb, ArnoCorps und Jello Biafra als DJs/Moderation, mehr wird noch bekannt gegeben. Tag 2: Itchy-O und Victim's Family mit Jello Biafra als DJs und Moderation.)
Offizielle Website: https://tsunamibomb.net
Facebook: https://www.facebook.com/tsunamibombofficial/
Twitter: https://twitter.com/tsunamibombband