Mit James Blake muss man rechnen.
Seine Musik ist mit komplexen elektronischen Melodien und eindringlichem Gesang überzogen. Ich höre ihn jetzt schon eine Weile und war sehr überrascht, ihn als Gastkünstler auf Beyonces neuem Album zu sehen. Limonade Album. Nachdem ich ihn gehört habe auf "Nach vorne" mit Beyonce, beschloss ich, nachzuschauen, ob er neue Musik hat. Und siehe da, er hat welche.
Die Farbe in allem ist James Blakes viertes Studioalbum. Es ist in gewisser Weise eine Fortsetzung seiner anderen Alben und erinnert mehr an eine lange Saga als an irgendetwas anderes. Man kann die Räder der Kreativität in jedem Track drehen hören. Es klingt zwar nicht wie die meiste Mainstream-Musik, hat aber eine seltsame und hypnotische Anziehungskraft. Blake hat einen so weitreichenden musikalischen Sound, dass man auf dem gesamten Album Elemente von Hip-Hop und experimentellem Pop hören kann.
Einer meiner Lieblingstitel auf dem Album ist „Mein williges Herz“. Das Lied wird durch einen schönen, eingängigen Trommelschlag und strategisch platzierte Klavierakkorde zusammengehalten. Der Text ist eine Ode an die uralte Frage: „Wann ist die Liebe da?“
„Punkte“ ist ein Track, der nicht unerwähnt bleiben darf. Das Lied ist ein bisschen wie ein Abschiedsbrief. Es wird gesungen wie eine Auswahl für eine Beerdigung, für eine Beziehung, die mehr hätte sein können. Es ist eines der einprägsameren Lieder auf dem Album.
„Die Farbe in allem“ ist der Titelsong dieses Albums. Es ist eine Ballade mit Gospel-beeinflussten Akkorden. Der Song bietet die Möglichkeit, sich einen Moment zurückzulehnen und eine Pause von den anderen, stärker produzierten Songs des Albums zu machen.
Obwohl dieses Album interessant ist, kann ich mir nicht vorstellen, es regelmäßig anzuhören. Zumindest nicht auf die gleiche Weise, wie ich Blakes Überwuchert Album. Dieses Album hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich muss diesem Album ein C- geben, aber ich werde weiterhin ein Ohr für neue Musik von James Blake offen halten. Ich hoffe, in Zukunft weitere künstlerische Entwicklung zu sehen.