AltWire erhält möglicherweise eine kleine Provision für Käufe, die getätigt werden, nachdem Sie auf einen Link auf dieser Seite geklickt haben.

Bewertungen

[Albumrezension] Scandroid – Dreams in Monochrome

von M. Stoneman

Zuletzt aktualisiert am

Aus Nimm es und mach es kaputt, Band 1-3, bis Das komplette Cellout Und Raum & Zeit (Erweiterung), Klayton (besser bekannt unter Zellenbewohner, Kreis aus Staub oder Scandroid) war schon immer ziemlich begeistert von der Idee eines verdammt guten, unterhaltsamen Remix-Albums. Vielleicht liegt es daran, wie offen sich elektronischer Rock dafür eignet, von Grund auf neu zerlegt und wieder aufgebaut zu werden, oder einfach an der charismatischen Herangehensweise des Schöpfers an die Remixe selbst. Seit den ersten Remix-Wettbewerben Anfang der 90er Jahre hat sich eine leidenschaftliche Haltung entwickelt. Zellenbewohner Veröffentlichungen, KlaytonEigenes Label FiXT Es hat sich zu einer Art beliebter Treffpunkt für eifrige, weniger bekannte Künstler entwickelt, die sich von der Masse abheben möchten, indem sie an etwas teilnehmen, das letztlich auf die gemeinsame Arbeit aus Liebe hinausläuft.

Scandroid ist in dieser Hinsicht absolut nicht anders; liebevoll als eine Art „Liebesbrief an die Musik der 80er Jahre“ bezeichnet, Studio-Bemühungen Scandroid (2016) und Einfarbig (2017) vereinen alles Retro und Neon im modernisierten Synthwave-Projekt, Klaytons verspielteste Persönlichkeit unter seinen vielseitigen kreativen Bemühungen. Und im Einklang mit dem, was sich schnell zu einer Art Tradition für große FiXT Veröffentlichungen, die gut aufgenommen Träume von Neo-Tokio kam bald schnell ans Licht und diente als Remix-Gegenstück zum Debütalbum Scandroid, mit Träume in Monochrom später wurde bekannt gegeben, dass dies im Zuge der zweiten Anstrengung des Projekts erfolgen würde.

Wenn Sie über Remixe jeglicher Art nachdenken, ist Folgendes zu beachten: Nimm es und zerbrich es? Absolut, aber ob der Track in eine Richtung geht, die insgesamt Ähnlichkeiten mit seiner ursprünglichen Inkarnation aufweist oder stattdessen in etwas praktisch Unkenntliches verwandelt wird, kann entweder ein großer Vorteil oder ein überwältigender Nachteil sein. Ja, es ist offensichtlich, das zu sagen, aber es ist die Art und Weise, wie der Remix gehandhabt wird, die letztendlich das Ergebnis beeinflusst, und wenn Träume von Neo-Tokio alles richtig gemacht hat, war es sicherlich, wie gut Das Material wurde behandelt. Nehmen Tanz mit den TotenDer hervorragende Remix von 'Neo-Tokyo' zum Beispiel; er fügte dem Track einen viel rockigeren Touch hinzu und war mit einem absoluten Knaller eines Gitarrensolos versehen. Das ruhigere Original des Tracks tauchte als die Art von Track wieder auf, die zuschlagen will, und zwar hart. Oder vielleicht brauchen Sie nicht weiter zu suchen als Wellenformer's 'Eden'-Remix, der die Dinge auf ein weitaus zurückhaltenderes Niveau zurückbringt, die Verzerrung der elektrischen Gitarre außer Acht lässt und sich für eine eindringliche, wunderschöne, mit Synthesizern beladene Klanglandschaft entscheidet. Genau dieser Ansatz machte Träume von Neo-Tokio eine so spannende Ergänzung zu den noch jungen Scandroid Projekt, eine Arbeit aus Liebe, die zu einer Arbeit wird, die viele bewundern.

Glücklicherweise ist es fast sofort klar, dass Träume in Monochrom setzt diese Geisteshaltung fort, und sobald Michael OakleyDer „Afterglow“-Remix beginnt mit süßen, knallenden Synthesizern und schließlich E-Gitarren-Riffs, und es ist zugegebenermaßen sehr schwer, ein schadenfrohes Lächeln in Erwartung dessen, was als Nächstes kommt, zu unterdrücken. VHS-Träume' folgt schnell eine überarbeitete Version von 'Rendezvous', die stilistisch relativ nah am Original bleibt, aber auch viel Persönlichkeit hinzufügt, um die Sache interessant zu halten, und bald Bret Autrey, (besser bekannt unter Blauer Stahliund vorherige Träume von Neo-Tokio Mitwirkender mit seinem 'Shout'-Remix), präsentiert sein neuestes Sonnenuntergang Neon Angebot, Remix des titelgebenden „Monochrome“. Es ist ein unterhaltsamer, funkartiger Mix aus den 70ern, der seinen eher dramatischen Zwilling komplett radikalisiert, wobei ein Großteil der angespannten Atmosphäre durch eine weitaus lebhaftere Herangehensweise an die Dinge ersetzt wird.

Weiterer Umbau Einfarbig, Roboter mit Strahlenpistolen bringt 'A Thousand Years' in ein Downtempo-Gebiet und konzentriert sich auf subtilere Instrumentierung und eine etwas stimmungsvollere Atmosphäre, eine stilistische Richtung, die SynthatigerAuch der Remix von 'The Veil' beschreitet den Pfad, während das Doppelangebot an 'Thriller'-Remixen (mit freundlicher Genehmigung von PYLOT Und Robert Parker) bieten einen ziemlich starken Kontrast zueinander; PYLOT beginnt sofort mit Werwolfgeheul und schon bald ist der Track mit einer funkgetriebenen Bassline und heulenden Synthesizern in Horrorklischees der 80er Jahre versunken, während Robert Parker führt die Dinge in ein weitaus konventionelleres, moderneres Hausgebiet. Weiter vorne, Arcade-Hoch gelingt es, „2518“ in Ihr Lieblingsthema aus 8-Bit-Spielhallen zu tauchen, und so seltsam das zunächst klingen mag, es funktioniert tatsächlich sehr gut, wenn es mit den eher filmischen musikalischen Elementen und dem dramatischen Gesang des Originaltitels gemischt wird. Das Album endet mit „Future Bloodline (Magisches Schwert Remix) präsentiert auf spektakuläre Weise ein letztes episches Kapitel, bevor alles zu Ende geht, und fungiert beinahe als perfekte Krönung von praktisch allem, was das Album ausmacht, mit stimmungsvoller Bassarbeit, glühenden E-Gitarren-Leads und fesselnden Synthesizern, die durch den Mix stürmen.

Insgesamt ist es offensichtlich, dass sich das Album bereits voll und ganz auf das konzentriert, was sein Vorgänger zu einer so unterhaltsamen Zusammenstellung von Material gemacht hat, aber es ist auch erwähnenswert Träume in Monochrom ist nicht nur auf das Material seines Namensgebers beschränkt; TurboslashDer Remix von 'Time Crime' stammt stattdessen von einer Single aus dem Jahr 2018, die als Werbung für das spätere dritte Album veröffentlicht wurde. Scandroid Studioarbeit. Insgesamt ist es ein ziemlich getreuer Remix, der die wunderschöne Saxophonarbeit und vieles von dem, was im Original instrumental enthalten war, beibehält, aber einige der kosmischeren Synthesizer-Arbeiten zurücknimmt und sich stilistisch für eine rauere, rauere Richtung entscheidet. Ebenfalls enthalten von Scandroid sind weitere Remixe 'Neo-Tokyo (Chromatisch Remix)‘, ‚Aphelion (Kampfsaft Remix)‘, ‚Neo-Tokio (Autoreiv Remix)‘, ‚Erwachen mit dir (Turboslash Remix)‘ und ‚Shout (DJ Fremder Remix)'. Man könnte vielleicht argumentieren, dass diese alle hier sind, um das Album etwas aufzufüllen, vielleicht sogar mit der Gefahr, von der Einfarbig Seite der Dinge, aber alles in allem fügen sie einfach weiteres Material zu einer bereits überaus unterhaltsamen Sammlung von Beiträgen hinzu und beweisen, dass ein Remix-Album der perfekte Ort ist, um hier und da über eine kleine Wiederholung hinwegzusehen.

Insgesamt Träume in Monochrom ist die Art von Album, das man vielleicht am besten als „es tut genau das, was es tun soll“ beschreiben kann; die bewundernde Befürwortung von allem, was Neon und Retro ist, das Einfarbig so enthusiastisch zu nutzen versucht, sind alle ebenso deutlich zu sehen in ScandroidDas zweite Remix-Album von . Was vielleicht am meisten begeistert, ist die schiere Vielfalt des 15-Track-Albums, von Disco über Funk, Synthwave bis hin zu elektronischem Rock, und es gibt sicherlich für jeden etwas in den Tiefen von Träume in Monochrom. Im Wesentlichen ist es die perfekte Fortsetzung seines Vorgängers, fantastisch produziert und genau das, was es sein musste: ein verdammt gutes, unterhaltsames Remix-Album.

Träume in Monochrom erscheint am 20. April. Jetzt über FiXT vorbestellen;

https://fixtstore.com/collections/scandroid

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Gast


0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
0
Würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.X